L³M Montessori-Geragogik

Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Angebote, Vorträge, Seminartermine und Lehrgänge.

Das Angebot richtet sich zum Teil an Senior:innen als auch angehende Leitungspersonen.


L³M - Lehrgang Montessori-Geragogik in Wien 2025

Art des Angebots: Lehrgang (siehe FLYER weiter unten)

 

Zielgruppen: # Personen, die gerne mit älteren Menschen arbeiten bzw. arbeiten wollen # Personen aus dem Bildungs-, Betreuungs- und Pflegebereich # Therapeut:innen # ehrenamtliche Mitarbeiter:innen # Angehörige

 

Inhalt: 

Theoretische Hintergründe # Selbstgesteuertes Lernen # Rahmenbedingungen # Die sechs Teile der Freien Lernphase für Senior*innen # Praktische Übungen # Selbststudium # Praxis und Abschluss mit Zertifikat (siehe Flyer). 

 

Termine/ Dauer

1. Modul: 16. – 17. Mai 2025                              2. Modul: 06. – 07. Juni 2025

3. Modul: 19. – 20. September 2025             4. Modul: 17. – 18. Oktober 2025

5. Modul: 21. – 22. November2025                6. Modul: 12. – 13. Dezember 2025

 

Jeweils Freitag: 10.00 – 18.00 Uhr

und Samstags 09.00 – 18.00 Uhr

 

Ort:  Dollinergasse 10, 1190 Wien

Tel: +43 (0) 1577 3430 226

Mobil: +43 (0) 699 111 777 58

Mail: karin.nentwich@treffpunkt1190.wien

 

Erreichbarkeit:

Öffentlich: Mit U6 Richtung Floridsdorf bis Station Nussdorfer Str., weiter mit Bus 35A Richtung Salmannsdorf bis Station Gatterburgg. 5 Minuten Fußweg bis Dollinerg. 10

Oder: Straßenbahn 37 Richtung Hohe Warte bis Station Gatterburgg.

PKW: siehe https://www.treffpunkt1190.wien

 

Kosten: 

Teilnahmebetrag pro Person inkl. Lehrgangsunterlagen: € 1.550,-

Geragogische Materialien: € 550,-

 

Teilnehmer:innen-Zahl: max. 12 Personen

Für Übernachtungen und Verpflegung sind die Teilnehmenden selbst zuständig.

Mögliche Bildungsförderung: www.kursfoerderung.at

 

Leitung: Dipl.-Ger. Beatrix Dangl-Watko M.Ed.

Ansprechperson: Karin Nentwich; Mail: karin.nentwich@treffpunkt1190.wien

 

Download: Flyer Lehrgang Wien 2025


L³M - Lehrgang Montessori-Geragogik in Zirl 2025/26

Art des Angebots: Lehrgang (siehe FLYER weiter unten)

 

Zielgruppen: # Personen, die gerne mit älteren Menschen arbeiten bzw. arbeiten wollen # Personen aus dem Bildungs-, Betreuungs- und Pflegebereich z.B. Pädagog:innen # Therapeut:innen # ehrenamtliche Mitarbeiter:innen # Angehörige # Menschen mit Empathie

 

Inhalt: 

Theoretische Hintergründe # Selbstgesteuertes Lernen # Rahmenbedingungen # Die sechs Teile der Freien Lernphase für Senior*innen # Praktische Übungen # Selbststudium # Praxis und Abschluss mit Zertifikat (siehe Flyer). 

 

Termine/ Dauer

1. Modul: 16. – 18. Oktober2025                              2. Modul: 13. – 15. November 2025

3. Modul: 29. – 31. Jänner 2026                                4. Modul: 05. – 07. März 2026

5. Modul: 16. – 18. April 2026

 

Jeweils Donnerstag: 14.00 – 18.00 Uhr

Freitag und Samstags jeweils 09.00 – 17.00 Uhr

 

Ort:  Hotel Tyrolis

Meilstrasse 36, 6170 Zirl

Tel.: +43 5238 57057

info@hotel-tyrolis.at

 

Erreichbarkeit:

Bahn/PKW: siehe https://hotel-tyrolis.at/

 

Kosten: 

Teilnahmebetrag pro Person inkl. Lehrgangsunterlagen: € 1.550,-

Geragogische Materialien: € 550,-

 

Teilnehmer:innen-Zahl: max. 12 Personen

Für Übernachtungen und Verpflegung sind die Teilnehmenden selbst zuständig.

Mögliche Bildungsförderung: www.kursfoerderung.at

Bildungsgeld-Update gefördert ,30 % Förderung für Tiroler*innen

Subvention beim Bundesministerium beantragt!

 

Leitung: Martina Permoser-Wohletz

Ansprechpersonen: Martina Permoser (m.permoser@lifelong-learning.at)

Claudia Weber (c.weber@lifelong-learning.at)

 

Download: Flyer Lehrgang Zirl 2025