unsere angebote

Um möglichst vielen Menschen das geragogische Konzept, das hinter dem Projekttitel L³M steht, zu vermitteln, bieten wir unterschiedliche Angebote an. 

Bei L³ - geht es um Themen, die sich mit erfolgreichem Alter(n) auseinandersetzen,  aber nicht unbedingt an Montessori-Prinzipien orientieren.


1 - Lehrgänge

  • L³M – Ausbildung zum / zur LernbegleiterIn für Freie Lernphasen mit SeniorInnen bzw. Fortbildung in der Montessori-Geragogik

2- Workshops

  • L³M – Werkstatt 
  • L³M – Materialabende
  • L³ - Themen - Workshop

 

3- Seminare

  • L³M – Info-Veranstaltungen zum theoretischen und praktischen Hintergrund der Montessori-Geragogik
  • L³ - Info-Veranstaltungen, die sich mit erfolgreichem Altern auseinandersetzen

 

4- Hospitationen

  • L³M - Erleben einer Freien Lernphase für SeniorInnen mit geragogischen Materialien in unterschiedlichen Kontexten.

5- Vorträge

  • Themen, die aufzeigen, wie aktives und erfolgreiches Altern gelingen kann.

-       Wir fördern       -

- bei älteren und

alten Menschen:

  • Geistige Fähigkeiten
  • Lebensfreude
  • Selbstbestimmung
  • Selbsttätigkeit
  • Selbstständigkeit

-      WIR ermutigeN     -

- zur Selbsttätigkeit mit

geragogischen Materialien:

  • sie vermeiden Überforderung und Frustration 
  • sie bewirken Konzentration auf das Wesentliche
  • sie fördern die Achtung vor der Person
  • sie stärken und unterstützen die Eigenmotivation 
  • sie führen zu Erfolgserlebnissen

-     WIR VERMITTELN     -

- die Freie Lernphase

für SeniorInnen:

  • Einstimmung - Aktivierung
  • Freie Wahl der Arbeit
  • Durchführung der selbstgewählten Arbeit
  • Stillephase
  • Reflexionsphase
  • Seelenstärkung - Ausklang

-     WIR VERMITTELN     -

- im Sinne von

Maria Montessori:

  • Hilf mir, es so lange wie möglich zu tun!
  • Hilf mir, es wieder selbst zu tun!
  • Hilf mir, dass ich es neu kann!
  • Hilf mir, mich selbst sein zu lassen!

-      WIR berichteN     -

- in Fachzeitschriften über:

  • die Weiterentwicklung von geragogischen Materialien
  • die theoretische Fundierung der Montessori-Geragogik
  • die Vorstellung und Verbreitung des Modells „Freie Lernphasen mit SeniorInnen" im In- und Ausland
  • die vielfältigen praktischen Fördermöglichkeiten von älteren und alten Menschen sowie die Fortbildung von LernbegleiterInnen

-     WIR freuen uns    -

- über Auszeichnungen, Nominierungen und Anerkennung durch:

  • das Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz
  • das Forum Katholischer Erwachsenenbildung Österreichs
  • die Jury der Sozial-Marie
  • die Jury von Löwenherz
  • die Freude älterer und alter Menschen in Freien Lernphasen