Anerkennung für geleistete Arbeit zu erhalten tut einfach gut. Sie ist Ansporn, sich auch weiterhin zu engagieren. In diesem Fall sowohl für SeniorInnen als auch für Personen, die in der Bildungsarbeit mit älteren Menschen tätig sind.
Christine Mitterlechner
Das Projekt „Lebensbegleitend Lustvoll Lernen nach Montessori – Zusatzqualifikation in der Montessori-Geragogik für LIMA- und SelbA-TrainerInnen" wurde am 4. April 2017 vom Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz als Good Practice-Modell in der Bildungsarbeit mit älteren Menschen 2016 ausgezeichnet. Das ist das dritte Zertifikat!
Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie wurden die "Lifelong Learning Awards" von der Lifelong Learning Plattform am 11. Oktober 2016 in Brüssel / Belgien übergeben. L³M wurde als „Inspiring Practice“ ausgezeichnet.
Zertifikat des BMASK als Good Practice-Modell in der Bildungsarbeit mit älteren Menschen 2012 nach einer Studie des Institutes für Soziologie, Universität Wien, unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Franz Kolland unter Mitarbeit von Anna Wanka, Kathrin Nentwich und Carmen Keckeis, Verleihung am 26. Febr. 2013 in der Wiener Urania
Verleihung des Innovationspreises des Forums Katholischer Erwachsenenbildung Österreichs 2009, 1. Preis für L³M am 24. Juni 2009 im Kolpinghaus Wien Zentral. Jury: Univ.-Prof. Dr. Rudolf Egger, Mag. Martin Netzer, Dr. Erika Schuster, Gustav Schwarzmann und Mag. Hubert Petrasch
Liste von weiteren vergangenen Vorträgen: Vorträge L³M (Datei-Download)