Team

L³M – Leitung und Team

Damit der Fortbestand bzw. die Weiterentwicklung und die Verbreitung einer Idee gesichert werden, bedarf es der Zusammenarbeit von Menschen mit unterschiedlichen Kompetenzen und Fähigkeiten. Waren es in den ersten Jahren nur Ch. Mitterlechner und B. Dangl.-Watko, so vergrößerte sich unsere Basis von Jahr zu Jahr. Unser wertschätzendes Miteinander kennzeichnet unsere Arbeit. Das Projekt L³M soll ein fixer Bestandteil in der allgemeinen geragogischen Praxis werden.

Christine Mitterlechner 

 

L³M - leiterin

Dipl.-Päd. Dipl.-Ger. Christine Mitterlechner M.Ed.

geb. 1947 in Wien, lebt in Wien und NÖ.

  • Master of Education, Dipl. Pädagogin mit Schwerpunkt Montessori-Pädagogik, Dipl. Geragogin, Dipl. Erwachsenenbildnerin, Motogeragogin, LIMA-Trainerin (LIMA=Lebensqualität im Alter), Trainerin für Biografiearbeit,  Leiterin von SinnQuell-Gesprächsgruppen, Autorin
  • VS-Direktorin i. R., jahrelang Dozentin in der Lehrer*innen-Fort- und Weiterbildung, Seminarleiterin für Führungskräfte, Schwerpunkte: Qualitätsentwicklung- Sicherung, Teamarbeit, Führungsverhalten, Krisenmanagement
  • Gründungsmitglied der „Montessori-Vereinigung Wien, AG Freie Lernphase“
  • Projektleiterin von L³M - Lebensbegleitend Lustvoll Lernen nach Montessori
  • Referentin bei Montessori-Europa Kongressen und internationalen Veranstaltungen zur Montessori-Geragogik
  • Gründungsmitglied des Berufsverbandes österr. Geragoginnen und Geragogen
  • Gründerin des IL³ (Institut für Lebensbegleitendes Lernen), jetzt Vst.-Mitglied
  • Geragogische Arbeitsschwerpunkte: Selbststeuerung und Selbsttätigkeit im Alter(n), Methodik und Didaktik sowie Qualitätsentwicklung in der Senior*innenbildung,  Gedächtnistraining, Konzeption und Durchführung von Praxismodellen der Montessori-Geragogik, geragogische Materialien nach Montessori für sowohl orientierte als auch demente Ältere
  • Derzeit: Zuständig für die Fortbildung/Austausch der L³M - Trainerinnen

Kontakt: c.mitterlechner@hotmail.com und c.mitterlechner@lifelong-learning.at


L³M – Team


Elisabeth Barfuß MA, BA

geb. 1990 in Wien, lebt in Wien

  • Abgeschlossenes Masterstudium "Dolmetschen" mit den Arbeitssprachen Deutsch, Englisch und Spanisch
  • Abgeschlossenes Bachelorstudium "Transkulturelle Kommunikation“ an der Universität Wien
  • Auslandsaufenthalte in Spanien, Zentralamerika und Neuseeland
  • Montessori-Pädagogin
  • L³M-Lernbegleiterin für Senior*innen nach Montessori
  • L³M-Trainerin
  • Arbeitsschwerpunkte: Korrespondenz mit dem Ausland (dzt. Irland)
  • Assistentin von C.M., Projektentwicklung, Website und Mediendesign für IL³
  • Derzeit Studium der Medizin in Krems

Kontakt: e.barfuss@lifelong-learning.at


Beatrix Dangl-Watko M.Ed.

geb. 1965 in Horn, lebt in NÖ

  • Master of Education, arbeitet bei Pfarr-Caritas NÖ
  • Diplomgeragogin
  • Motogeragogin
  • Ausbildung in LogoVision
  • Mitbegründerin von L³M
  • LIMA-Trainerin
  • L³M-Lernbegleiterin für Senior*innen nach Montessori
  • L³M-Trainerin

Kontakt: dangl@wavenet.net


Davnet Dwyer BA

geb. 1970 in Galway/Irland, lebt in Irland

  • Gründerin L³M Ireland
  • diplomierte Krankenpflegerin
  • Kindergartenpädagogin
  • Montessori - Pädagogin
  • Leiterin eines Montessori-Kindergartens
  • Lernbegleiterin für Senior*innen nach Montessori
  • Geragogin
  • L³M Trainerin 

Kontakt: davnetdwyer@gmail.com

Website: www.l3mireland.ie


PHDr.in Monika Ivančiková PhD.

geb. 1985 in Bojnice/Slowakei, lebt in der SK

  •  Lehrte etliche Jahre an der Universität Nitra (Andragogik)
  • Arbeitet seit 2019 in einem Tageszentrum
  • Studium für Sozialrehabilitation
  • Ergotherapeutin
  • Kosmetikerin
  • L³M-Lernbegleiterin für Senior*innen nach Montessori
  • L³M-Trainerin

Kontakt: monikaivancik@gmail.com


Dr.in Małgorzata Miksza

geb. 1957 in Łodz/Polen, lebt in Łodz

  • Humanwissenschaftlerin, emeritiert (Institut der philosophischen Pädagogik, Lehrstuhl für Erziehungstheorie der Universität Łodz/Polen)
  • Wissenschaftliche Schwerpunkte: allgemeine Pädagogik, Philosophie und Erziehungstheorie, Reformpädagogik/Maria Montessori
  • Vorsitzende der Polnischen Montessori-Vereinigung
  • Viele Jahre Vorstandsmitglied von Montessori-Europe
  • L³M – Lernbegleiterin für Senior*innen nach Montessori
  • L³M – Trainerin

Kontakt: prezes@montessori-centrum.pl


Martina Permoser-Wohletz

geb. 1965 in Wien, lebt in Tirol

  • Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin
  • Diplomierte Erwachsenenbildnerin
  • L³M-Lernbegleiterin für Senior*innen nach Montessori
  • L³M-Trainerin
  • Tablet- und Handytrainerin für Senior*innen
  • SelbA-Selbstständig und aktiv Trainerin
  • Psychoanalytisch-systemisch orientierte Supervisorin & Coachin
  • Seit 2011 im Bildungsbereich mit kognitiv fitten bis dementiell erkrankten Menschen befasst.

Kontakt: m.permoser@lifelong-learning.at


Ursula Pfeiffer MA, BA

geb.1968 in Wien, lebt in NÖ

  • Diplompädagogin
  • IT-Projektmanagerin
  • Pädagogin
  • Geragogin
  • LIMA-Trainerin
  • Dipl. Fachkraft für tiergestützte Arbeit und Therapiebegleitung
  • Vortragende am WIFI Wien und an der Akademie Tier-gestützt
  • L³M-Lernbegleiterin für Senior*innen nach Montessori
  • L³M-Trainerin 

Kontakt: u.pfeiffer@lifelong-learning.at


HS-Prof.in PD.in Dr.in Claudia Stöckl

geb. 1981 in Wien, lebt in der Stmk.

  • Hochschulprofessorin für Erziehungswissenschaften u. Allgemeine Didaktik
  • Dipl. Geragogin
  • Stv.-Leitung Zentrum für Hochschuldidaktik und Personalentwicklung
  • Lehrt bildungswissenschaftliche Grundlagen, Qualitätsentwicklung
  • Forscht zu Lernen und Bildung über die gesamte Lebensspanne, Gesundheitskompetenz, Allgemeine Didaktik und Ethik
  • L³M-Lernbegleiterin für Senior*innen nach Montessori
  • L³M-Trainerin
  • Leiterin des Instituts für Lebensbegleitendes Lernen (IL³)

Kontakt: c.stoeckl@lifelong-learning.at


Susanne Tayel

geb. 1956 in Wien, lebt in NÖ

  • Diplompädagogin mit Schwerpunkt Montessori-Pädagogik
  • L³M-lernbleiterin für Senior*innen nach Montessori
  • L³M-Trainerin 
  • Validationsanwenderin nach Naomi Feil
  • Sozialbegleiterin in einer Caritas-Einrichtung/Wien
  • Zusammenarbeit mit Inner Sydney Montessori School - Australien, Mrs. Maxine Sweenson „Montessori Approach to Dementia“
  • Geragogische Arbeitsschwerpunkte: Ganzheitliche Betreuung von Menschen mit eingeschränkten Fähigkeiten, Hospitationsangebot von Freien Lernphasen für Senior*innen

Kontakt: susannetayel@yahoo.de


Claudia Weber

geb. 1960 in Innsbruck, lebt in Tirol

  • Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerin i.R.
  • SelbA-Trainerin
  • Betreuung des Projektes L³M-App
  • Handy- und Tablet-Trainerin für Senior*innen
  • L³M Lernbegleiterin für Senior*innen nach Montessori
  • L³M-Trainerin

Kontakt: c.weber@lifelong-learing.at


Mag. Regina Zitz

geb. 1962 in Schweden, lebt in NÖ

  • Studium der Psychologie an der Universität Wien
  • L³M-Lernbegleiterin für Senior*innen nach Montessori
  • Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleiterin
  • Kutschera Resonanz®Master
  • Gesund- und Vitalcoach – Institut für Sport- & Bewegungswissenschaften
  • Universitätslehrgang der Psychomotorik am Institut für Sport- & Bewegungswissenschaften
  • Psychologische Beratung – Österreichische Akademie für Psychologie

Kontakt: r.zitz@lifelong-learing.at


Ursula Zitz BSc

geb. 1982 in Mödling, lebt in NÖ

  • Studium der Ergotherapie an der FH Wiener Neustadt
  • Durchgehende Tätigkeit im Fachbereich Geriatrie
  • Arbeitsschwerpunkt: ergotherapeutische Unterstützung und Begleitung von Personen mit Demenz im stationären und teilstationären Setting
  • Mitarbeiterin der CS Caritas Socialis in den Bereichen Tageszentrum und Langzeitpflege
  • L³M-Lernbegleiterin für Senior*innen nach Montessori

Kontakt: u.zitz@lifelong-learing.at