

--Aktuelle Angebote
L³M – Freie Lernphasen mit SeniorInnen. Fortbildung in der
Montessori-Geragogik in Zirl
Art des Angebots: Lehrgang
Zielgruppe: Personen aus dem Bildungs-, Betreuungs- und Pflegebereich, TherapeutInnen, ehrenamtliche MitarbeiterInnen und Angehörige
Inhalt:
Theorie – Inputs (Montessori-Geragogik), praktische Übungen, Selbststudium, Hospitation, Erlernen von Haltung und Aufgaben eines/einer LernbegleiterIn für SeniorInnen für Freie Lernphasen mit geragogischen Materialien nach Montessori, eigene Umsetzung in die Praxis, Abschluss / Zertifikat (siehe Flyer).
Termine/ Dauer
-
Modul: 30. Sept. – 02. Oktober 2021
-
Modul: 04. – 06. November 2021
-
Modul: 20. – 22. Jänner 2022
-
Modul: 31. März – 02. April 2022
-
Modul: 12. – 14. Mai 2022
Jeweils Donnerstags: 15.00 – 19.00 Uhr
Jeweils Freitags & Samstags 09.00 – 17.00
Ort:
„Sozialzentrum Zirl S‘Zenzi“
Kurat-Schranz-Weg 2
A 6170 Zirl / Tirol
Tel: +43 (0)5238 54005
E-Mail:
Öffentliche Verkehrsmittel:
Öffentlich: Innsbruck Hbf., S2 Telfs-Pfaffenhofen, 4 Stationen bis Bahnhof Zirl
PKW: A1, A12/Inntalautobahn, Abfahrt Zirl Ost
Kosten:
Der Lehrgang wird mit folgenden Kosten angeboten:
Teilnahmebetrag pro Person und Modul inkl. Lehrgangsunterlagen: € 245,-
Für Übernachtungen und Verpflegung sind
die Teilnehmenden selbst zuständig.
Bei Bezahlung der gesamten Lehrgangskosten
von € 1.225,- bis 30. Juni 2021: 3% Skonto
Geragogische Materialien: € 480,-
TeilnehmerInnen-Zahl: max. 12 Personen
Mitzubringen: Wird bei jedem Modul eigens besprochen
Leitung: Christine Mitterlechner M.Ed.
Ansprechperson: Martina Permoser:
Flyer Lehrgang Zirl 2021
„Nur für heute…“ Die Lebensregeln von Papst Johannes XXIII.
in meinem Alltag anwenden
Art des Angebots: Vortrag
Inhalt:
Die Lebensregeln von Papst Johannes XXIII., auch Dekalog der Gelassenheit genannt, gelten als ein Angebot einer einfachen und unkomplizierten – deshalb auch gut umsetzbaren – Lebensphilosophie. Diese Leitsätze sollen uns helfen, jeden Tag bewusst und dankbar zu leben, und dies vielleicht mit einem Augenzwinkern! Mit einfachen gemeinsamen Übungen wollen wir diesen „Dekalog der Gelassenheit“ zu „unserem“ machen.
Termine:
Dauer als Einzelveranstaltung: 60 Min. oder 90 – 120 Min. inkl. Pause Termine nach Anfrage
Ort: Bitte mit der Ansprechperson vereinbaren
Kosten: 1 Einheit (= 45 Min.) € 70,- plus amtl. km-Geld
Teilnehmerzahl: Ab 15 Personen aufwärts
Anmeldeschluss:
Mitzubringen: Interesse, Aufmerksamkeit und eine Prise Humor
Leitung: Christine Mitterlechner M.Ed.
Für die Anfrage des Vortrags schicken Sie bitte eine E-Mail an unsere Ansprechperson Christine Mittelrechner: c.mitterlechner@aon.at
Erleben einer Freien Lernphase Die konkrete Arbeit mit SeniorInnen beobachten
Art des Angebots: Hospitationen
Inhalt:
Die sechs Teile der Freien Lernphase erleben und mit dem / der Lernbegleiter/in reflektieren. 1. Einstimmung – Aktivierung 2. Freie Wahl der Arbeit 3. Durchführung der selbst gewählten Arbeit 4. Stillephase 5. Reflexionsphase 6. Seelenstärkung – Ausklang
Termine:
Bitte mit den genannten LernbegleiterInnen = Ansprechpersonen vereinbaren.
Ort: Caritas Haus St. Klemens, 1140 Wien, Edenstraße 21 mit Susanne Tayel
Kosten: Mit den Ansprechpersonen zu klären
Teilnehmerzahl: 1 - 3
Anmeldeschluss:
Mitzubringen: Offenheit, Schreibutensilien, eventuell Hausschuhe
Leitung: Susanne Tayel
Für die Anmeldung zur Hospitation schicken Sie bitte eine E-Mail an unsere Ansprechperson Susanne Tayel: susannetayel@yahoo.com
Wir vermitteln
die Freie Lernphase für SeniorInnen
-
Einstimmung - Aktivierung
-
Freie Wahl der Arbeit
-
Durchführung der selbstgewählten Arbeit
-
Stillephase
-
Reflexionsphase
-
Seelenstärkung - Ausklang
