Herausgeberin/für den Inhalt dieser Seite verantwortlich:

 

OSRn Dipl.-Päd. Dipl.-Ger. Christine Mitterlechner M.Ed.

 

Schönbrunner Allee 37/1

1120 Wien

Tel: +43 (0)664 3070634

Mail: c.mitterlechner@aon.at

Haftungsausschluss

L³M bzw. L³ möchte und kann keinesfalls als Ersatz von schulmedizinischer und psychotherapeutischer Betreuung, Behandlung und Beratung verstanden werden. Mit den Angeboten von L³ bzw. L³M möchte ich das ganzheitliche Menschenbild von Körper, Geist und Seele unterstützen und geistige Fähigkeiten, Lebensfreude, Selbstbestimmung, Selbsttätigkeit und Selbstständigkeit fördern.    

 



Verweise und Links

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten ("Links"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches von Christine Mitterlechner liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem die Herausgeberin von den Inhalten Kenntnis hat und es ihr technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Die Herausgeberin erklärt daher ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Die Herausgeberin hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten/verknüpften Seiten. Deshalb distanziert sie sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

 

© Christine Mitterlechner M.Ed.


Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

von Christine Mitterlechner und L³M-Team

gültig für alle Leistungen von L³M und L³ soweit keine anderen Regelungen explizit vereinbart wurden

(Stand 30. September 2013).

 

Anmelde –und Zahlungsbedingungen für Veranstaltungen

Nach der Anmeldung mittels des Anmeldeformulars erhalten Sie von der jeweils zuständigen Kontaktperson eine verbindliche Reservierungsbestätigung. Bei Lehrgängen sind 50% des Gesamtpreises bei der Anmeldung einzuzahlen. Nur durch die Einzahlung des entsprechenden Betrages bleibt die Reservierung verbindlich bestehen. Der Restbetrag ist spätestens zu Beginn des Lehrganges zu begleichen. Bei Lehrgängen kann im Ausnahmefall auch eine Ratenzahlung vereinbart werden. Bei Workshops sind der Teilnahmebeitrag und anfallende Materialkosten vor Ort bei den ReferentInnen zu entrichten. Für Hospitationen sind die Bedingungen mit den jeweils zuständigen LernbegleiterInnen abzuklären. Bei Vorträgen und Seminaren gelten die mit den AuftraggeberInnen vereinbarten Bedingungen.

In allen Preisen sind weder eine Jause, ein Mittag- oder ein Abendessen bzw. eine ev. Nächtigung enthalten.

 

Die Reservierung der Anmeldung richtet sich in der Reihung nach dem Einlangen der Anmeldung und der geforderten Einzahlung. Bei Überbuchung ist die zeitliche Reihenfolge der offenen Zahlungen entscheidend.

 

Bei allen Angeboten gibt es jeweils eine Mindest- oder Maximal-TeilnehmerInnen-Anzahl. Je früher die Anmeldung einlangt, desto sicherer ist die Teilnahme.

 

Teilnahmebdingungen

Jede/r TeilnehmerIn ist für die gesamte Dauer einer Veranstaltung eigenverantwortlich: Er/sie übernimmt die volle Verantwortung für sein/ihr Tun und Verhalten und stellt Christine Mitterlechner und das L³M-Team von Haftungsansprüchen frei. Das Copyright der bereitgestellten Skripten wird anerkannt.

 

Mit der erfolgten Anmeldung bestätigt der/die Teilnehmer/in sowohl seine/ihre körperliche als auch seine/ihre geistige Gesundheit. Er/sie übernimmt für etwaige physische oder psychische Probleme, die aufgrund einer Selbsterfahrung bei einer Veranstaltung entstanden waren, die alleinige Verantwortung innerhalb und außerhalb der Veranstaltungen.

Die TeilnehmerInnen entscheiden selbst, ob und inwieweit sie Anregungen aus Vorträgen, Workshops, Seminaren, Hospitationen oder Lehrgängen umsetzen werden. Christine Mitterlechner und das L³M-Team übernehmen keine Haftung für die Resultate.

 

Christine Mitterlechner und L³M-Team behalten sich das Recht vor, um den Erhalt einer harmonischen, aktiven und aufnahmebereiten Gruppe zu gewährleisten, TeilnehmerInnen, die stören oder sich in anderer Weise unangemessen benehmen, jederzeit – ohne Angabe von Gründen – eine weitere Teilnahme an der Veranstaltung zu untersagen.

 

Für Unfälle, die währende einer Veranstaltung, auf dem Weg zu oder vom Veranstaltungsort passieren sollten, sowie für den Verlust oder die Beschädigung von Gegenständen jedweder Art, übernehmen Christine Mitterlechner und L³M-Team gegenüber den TeilnehmerInnen keine wie immer geartete Haftung.

 

Stornierungen

Falls Ihrerseits die Teilnahme an einem Lehrgang abgesagt wird, gelten folgende Bedingungen:

  • Bei Einlangen der Stornierung bis 12 Wochen vor Beginn des Lehrgang 0% des vereinbarten Betrages.
  • Bei Einlangen der Stornierung bis zu 4 Wochen vor Beginn des Lehrganges 50% des vereinbarten Betrages (es sei denn, Sie bringen eine/n ErsatzteilnehmerIn).
  • Bei Einlangen der Stornierung innerhalb von 4 Wochen vor Beginn des Lehrganges 100% des vereinbarten Betrages (es sei denn, Sie bringen eine/n ErsatzteilnehmerIn).

Falls Ihrerseits die Teilnahme an einem Vortrag/Seminar/Hospitation oder Workshop abgesagt wird, gelten folgende Bedingungen:

  • Bei Einlangen der Stornierung bis 30 Tage vor der Veranstaltung 0% des vereinbarten Betrages.
  • Bei Einlangen der Stornierung bis 3 Tage vor der Veranstaltung 50% des vereinbarten Betrages.
  • Bei Einlangen der Stornierung ab 2 Tage vor der Veranstaltung 100% des vereinbarten Betrages.

Falls Sie eine Veranstaltung früher verlassen, erfolgt keine Rückerstattung eines aliquoten Preises.

 

Bei Kursabsage seitens eines/einer ReferentIn, werden die von Ihnen bereits geleisteten Kosten selbstverständlich komplett rückerstattet. Christine Mitterlechner und das L³M-Team übernehmen keine Stornierungsgebühren von z. B. Flug, Bahn, sowie anderen öffentlichen Verkehrsmitteln, Zimmerreservierungen bzw. Verdienstentgang etc.

Preise

„Steuerbefreiung gemäß Kleinunternehmerregelung“ (UstG § 6 Abs. 1 Z 27)

 

Datenschutz

Alle Daten werden ausschließlich für die Information der KlientInnen (bis auf Widerruf) verwendet. Mit der elektronischen Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihr Name und Ihre Anschrift (bis auf Widerruf) zu diesem Zweck verwendet werden darf.

 

Allgemeines

Alle Materialien kommen aus handwerklicher Fertigung, deshalb berechtigen diese nicht zu Gewährleistungsansprüchen.

 

Erfüllungsort, Gerichtsstand und Rechtsordnung

Durch die Anmeldung bzw. Kauf anerkennt der/die TeilnehmerIn/KäuferIn ausdrücklich diese AGB, Abweichungen sind nur schriftlich möglich. Erfüllungsort und Gerichtstand ist Wien. Für den Vertrag gilt das österreichische Recht.


Datenschutzerklärung

Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.

Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.

 

Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:

 

I. Informationen über uns als Verantwortliche

II. Rechte der Nutzer und Betroffenen

III. Informationen zur Datenverarbeitung

 

I. Informationen über uns als Verantwortliche

Es ist kein Datenschutzbeauftragter bestellt, da keine Gesetzliche Notwendigkeit besteht.

Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:

Elisabeth Barfuß

Schönbrunner Allee 37/1

A-1120 Wien

E-Mail: office@lifelong-learning.at

 

II. Rechte der Nutzer und Betroffenen

Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht

auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);

auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);

auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;

auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);

auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).

Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.

Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.

 

III. Informationen zur Datenverarbeitung

Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.

 

Serverdaten

Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts, werden Daten durch Ihren Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt. Mit diesen sog. Server-Logfiles werden u.a. Typ und Version Ihres Internetbrowsers, das Betriebssystem, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzung unseres Internetauftritts erfolgt, erhoben.

Diese so erhobenen Daten werden vorrübergehend gespeichert, dies jedoch nicht gemeinsam mit anderen Daten von Ihnen.

Diese Speicherung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unseres Internetauftritts.

Die Daten werden spätestens nach sieben Tage wieder gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Andernfalls sind die Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls ganz oder teilweise von der Löschung ausgenommen.

 

Cookies

a) Sitzungs-Cookies/Session-Cookies

Wir verwenden mit unserem Internetauftritt sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät ablegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von Ihnen, wie beispielsweise Ihre Browser- oder Standortdaten oder Ihre IP-Adresse, verarbeitet.  

Durch diese Verarbeitung wird unser Internetauftritt benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer, da die Verarbeitung bspw. die Wiedergabe unseres Internetauftritts in unterschiedlichen Sprachen oder das Angebot einer Warenkorbfunktion ermöglicht.

Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit b.) DSGVO, sofern diese Cookies Daten zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung verarbeitet werden.

Falls die Verarbeitung nicht der Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung dient, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist in dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Mit Schließen Ihres Internet-Browsers werden diese Session-Cookies gelöscht.

 

b) Drittanbieter-Cookies

Gegebenenfalls werden mit unserem Internetauftritt auch Cookies von Partnerunternehmen, mit denen wir zum Zwecke der Werbung, der Analyse oder der Funktionalitäten unseres Internetauftritts zusammenarbeiten, verwendet.

Die Einzelheiten hierzu, insbesondere zu den Zwecken und den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung solcher Drittanbieter-Cookies, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen.

 

c) Beseitigungsmöglichkeit

Sie können die Installation der Cookies durch eine Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern oder einschränken. Ebenfalls können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support. Bei sog. Flash-Cookies kann die Verarbeitung allerdings nicht über die Einstellungen des Browsers unterbunden werden. Stattdessen müssen Sie insoweit die Einstellung Ihres Flash-Players ändern. Auch die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen von Ihrem konkret genutzten Flash-Player ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte ebenso die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Flash-Players oder wenden sich an den Hersteller bzw. Benutzer-Support.

Sollten Sie die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies allerdings dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzbar sind.

 

Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeit

Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich – ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung.

 

Zu solchen Daten gehören:

  • Name
  • Email-Adresse
  • Kommentare / Nachricht

 

Google Analytics

In unserem Internetauftritt setzen wir Google Analytics ein. Hierbei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt.

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.

Der Dienst Google Analytics dient zur Analyse des Nutzungsverhaltens unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.

Nutzungs- und nutzerbezogene Informationen, wie bspw. IP-Adresse, Ort, Zeit oder Häufigkeit des Besuchs unseres Internetauftritts, werden dabei an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Allerdings nutzen wir Google Analytics mit der sog. Anonymisierungsfunktion. Durch diese Funktion kürzt Google die IP-Adresse schon innerhalb der EU bzw. des EWR.

Die so erhobenen Daten werden wiederum von Google genutzt, um uns eine Auswertung über den Besuch unseres Internetauftritts sowie über die dortigen Nutzungsaktivitäten zur Verfügung zu stellen. Auch können diese Daten genutzt werden, um weitere Dienstleistungen zu erbringen, die mit der Nutzung unseres Internetauftritts und der Nutzung des Internets zusammenhängen.

Google gibt an, Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten zu verbinden. Zudem hält Google unter

https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners

weitere datenschutzrechtliche Informationen für Sie bereit, so bspw. auch zu den Möglichkeiten, die Datennutzung zu unterbinden.

Zudem bietet Google unter

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

ein sog. Deaktivierungs-Add-on nebst weiteren Informationen hierzu an. Dieses Add-on lässt sich mit den gängigen Internet-Browsern installieren und bietet Ihnen weitergehende Kontrollmöglichkeit über die Daten, die Google bei Aufruf unseres Internetauftritts erfasst. Dabei teilt das Add-on dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass Informationen zum Besuch unseres Internetauftritts nicht an Google Analytics übermittelt werden sollen. Dies verhindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere Webanalysedienste übermittelt werden. Ob und welche weiteren Webanalysedienste von uns eingesetzt werden, erfahren Sie natürlich ebenfalls in dieser Datenschutzerklärung.

 

Google Fonts

In unserem Internetauftritt setzen wir Google Fonts zur Darstellung externer Schriftarten ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt.

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.

Um die Darstellung bestimmter Schriften in unserem Internetauftritt zu ermöglichen, wird bei Aufruf unseres Internetauftritts eine Verbindung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.

Durch die bei Aufruf unseres Internetauftritts hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Darstellung der Schrift zu übermitteln ist.

 

Google bietet unter

https://adssettings.google.com/authenticated

https://policies.google.com/privacy

weitere Informationen an und zwar insbesondere zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung.

Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner



Diese Seite wurde mit Jimdo erstellt!

Mit Jimdo kann sich jeder kostenlos und ohne Vorkenntnisse eine eigene Homepage gestalten. Design auswählen, Klick für Klick anpassen, Inhalte in Sekunden integrieren, fertig!
Jetzt unter de.jimdo.com für eine kostenlose Webseite anmelden und sofort loslegen.